• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Funktionen & Alternative Inhalte

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Seite vorlesen
  • Andere Sprachen
    • العربية
    • English
    • Français
    • Pусский
    • Türkçe

Suche

Logo: Antworten auf Salafismus
Logo: Bayerische Staatsregierung

Hauptnavigation

  • Salafismus

    Was ist Salafismus? Erklärungen und Themen

    • Salafismus: Was ist das genau?
    • Warum zieht der Salafismus Jugendliche an?
    • Wie sind Salafisten organisiert?
    • Wie werben Salafisten um Anhänger?
    • Mädchen und Frauen im Salafismus
    • Antisemitismus im Salafismus
    • Verschwörungsmythen im Salafismus
    • Was ist Jihad/Dschihad?
    • Aha! Das Salafismus-Lexikon: Begriffe, Symbole & Akteure
    • Salafismus-Checker: Das Quiz!
  • Prävention

    Salafismus-Prävention: Der Radikalisierung vorbeugen

    • Warum ist Prävention so wichtig?
    • Demokratie stärken: Wie geht das?
    • Prävention bei Kindern & Jugendlichen
    • Prävention in der Schule
    • Prävention in der Arbeitswelt
    • Prävention in Kommunen
    • Prävention in der Flüchtlingsarbeit
    • Prävention im Justizvollzug
  • (De-)Radikalisierung

    (De-)Radikalisierung: Wie läuft das ab?

    • Warum wird ein Mensch radikal?
    • Wie verläuft eine Radikalisierung?
    • Radikalisierung rechtzeitig erkennen
    • Deradikalisieren: Was ist das?
    • Deradikalisierung im Justizvollzug
    • Wie gehen wir mit Syrien-Rückkehrern um?
    • Erfolgsaussichten
    • Wer macht was? Zuständigkeiten in Bayern
    • Rollenspiel: Radikalisiert – was tun?
  • Netzwerk

    Über uns: Das Bayerische Netzwerk gegen Salafismus

    • Das Netzwerk
    • Interministerielle Arbeitsgruppe
    • Netzwerkpartner
    • Kommunale Netzwerke
    • Projekte in Bayern
    • Veranstaltungen
  • Infos & Hilfe

    Salafismus: Fragen und Antworten. Und alle wichtigen Anlaufstellen.

    • Kontaktstellen
    • Ihre Fragen (FAQ)
    • Wissenswertes für ...
  • Videos & Games

    Interaktive und mediale Angebote

    • Salafismus-Checker: Das Quiz!
    • Rollenspiel: Radikalisiert – was tun?
    • Mehr Durchblick: Videos
    • Filmwettbewerb: die Sieger
    • Kampagne: Making-of

Servicenavigation

  • Lexikon
  • Presse
  • Kontakt
  • Downloads

Hauptinhalt

Sie befinden sich hier:

  • Aktuelles

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Meldungen und Informationen zum Thema „Antworten auf Salafismus“ der Bayerischen Staatsregierung.

  • Broschüre: Sachstandsbericht 2018: Bayerns Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung (PDF)

  • MotherSchools
     
  • Die Sieger des HFF Filmwettbewerbs
     
  • Broschüre „Salafismus – Prävention durch Information – Fragen und Antworten“ (PDF)
     
  • Broschüre: Das Bayerische Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung stellt sich vor (PDF)
     
  • Fachtag „Antworten auf Salafismus“ am 24. November 2016
     
  • Video: Antworten auf Salafismus – Bayerns Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung

Teilen auf:

 Teilen  X  Mailen

Weiterlesen

Radikal?!

 Ein Mann legt den Kopf in die Hände.

Radikalisierung früh genug erkennen: Welche Anzeichen gibt es?

Kontaktstellen

Grafik mit Schriftzug:

Sorgen um Angehörige, Freunde?
Hier finden Sie Rat und Hilfe

Salafismus-Checker: Das Quiz!

Grafik mit Schriftzug: „Salafismus-Checker: Das Quiz! Teste dein Wissen!

Salafismus: Alle reden darüber, aber wie gut kennst DU Dich aus?
Teste Dein Wissen im Quiz!

Fußzeile

nach oben

Servicenavigation

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Partner

  • Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
  • Bayerisches Staatsministerium der Justiz
  • Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Readspeaker

Wir setzen Readspeaker ein. Sind Sie einverstanden?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Vorlesefunktion angeboten. Bei Nutzung dieser Vorlesefunktion werden die dafür erforderlichen technischen Daten an den externen Dienstleister Readspeaker GmbH übermittelt. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unseren Informationen zum Datenschutz .

Komfortfunktion aktivieren?

Im Sinne der Barrierefreiheit wird auf der Website eine Komfortfunktion angeboten. Für die Nutzung dieser Komfortfunktion müssen Sie der Speicherung der dafür verwendeten Cookies zustimmen.

Hinweise zum Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Es werden die für den Betrieb der Website notwendigen Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.

Zur Datenschutzerklärung


mehr Informationen

Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Website bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Erläuterungen zu erforderlichen Cookies


mehr Informationen

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Sie bleiben dabei als Nutzer anonym. Durch einen Klick auf den Button "Alles auswählen" oder durch Anklicken der Checkbox "Statistik" erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In unseren Datenschutzhinweisenfinden Sie weitere Informationen.