Hauptinhalt
Einladung zur Premiere und Filmpreisverleihung „Antworten auf Salafismus“ am 07. November 2017 ab 17:30 Uhr in der Hochschule für Fernsehen und Film München
Sehr geehrte Damen und Herren,
Salafisten nutzen das Internet und die sozialen Medien gezielt und hochprofessionell als Kommunikationsmittel zur Verbreitung ihrer Propaganda. Vor allem Jugendliche werden in sozialen Netzwerken gezielt von Salafisten angesprochen und stoßen oft – ohne dies überhaupt zu merken – auf salafistische Seiten.
Die professionalisierte Internetpropaganda bildet den Nährboden für Radikalisierungsprozesse bis hin zur Anwendung von Gewalt. Außerdem dienen soziale Medien und Kommunikationsplattformen auch als Instrument und potenzielle Verstärkung für voranschreitende Radikalisierungsprozesse. Deshalb müssen wir gerade auch im Internet und in den sozialen Medien Antworten auf Salafismus geben!
Das 2015 gegründete Bayerische Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung gegen Salafismus hat sich zum Ziel gesetzt, solche Antworten zu geben und Betroffenen sowie allen Interessierten bayernweit Informationen sowie Unterstützungs- und Beratungsleistungen anzubieten. Mit der Website www.antworten-auf-salafismus.de wurde hierfür ein umfassendes Informationsportal geschaffen.
Künftig wollen wir außerdem auch über bisher noch nicht genutzte Formate mit den Menschen kommunizieren. Deswegen hat das Netzwerk in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München einen Filmwettbewerb unter Studierenden durchgeführt. Daraus sind drei Filmspots entstanden, die den Themenbereich Salafismus und Radikalisierung aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.
Wir laden Sie herzlich zur Premiere der Filmspots in Anwesenheit der jungen Regisseure und ihrer Filmteams ein!
Mit freundlichen Grüßen

Emilia Müller, Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Gerhard Eck, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
Programm:
17:30 Uhr
Ankommen und Registrierung
18:00 Uhr
Begrüßung
Emilia Müller, Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
18:10 Uhr
Die salafistische Jugendszene in Deutschland – Radikalisierung einer WhatsApp-Gruppe
Dr. Michael Kiefer, Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
18:40 Uhr
Bayerns Antworten auf Salafismus und Radikalisierung
Emilia Müller, Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Gerhard Eck, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr
19:00 Uhr
Premiere der Siegerfilme
19:45 Uhr
Einladung zum Empfang
Moderation: Melitta Varlam
Anfahrt:
Hochschule für Film und Fernsehen München
Bernd-Eichinger-Platz 1
(vormals Gabelsbergerstraße 33)
80333 München
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ab Hauptbahnhof/Stadtmitte
U-Bahn U2
Richtung Feldmoching
Haltestelle Königsplatz
Fahrzeit ca. 1 Min. und 10 Min. Fußweg über den Königsplatz
ab Sendlinger Tor oder Karlsplatz, Stachus:
Tram 27
Richtung Petuelring
Haltestelle Karolinenplatz oder Haltestelle Pinakotheken
Fahrzeit ca. 5 Min.
Tram 28 (ab 8.42 Uhr)
Richtung Scheidplatz
Haltestelle Karolinenplatz oder Haltestelle Pinakotheken
Fahrzeit ca. 5 Min.
Hier finden Sie nochmal alle Informationen als PDF-Datei zum Downloaden.